-
Neueste Beiträge
- Warum es kaum noch Updates gibt
- 20 JAHRE TYPENTEST
- Charaktere kreativ Schreiben mittels Big Five Persönlichkeitstest
- Alternativen zum DISG System
- 16personalities.com – Außen Top innen Flop?
- Charaktere Schreiben mit dem MBTI
- Charaktere Schreiben mit dem Enneagramm
- 10 Jahre Typentest Blog
- Wie unsere Lebensgeschichte die Persönlichkeit beeinflusst
- Arbeiten ähnliche Persönlichkeiten besser im Team? (Leserfrage)
- Warum uns fiktive Persönlichkeitsmodelle wie Astrologie mehr ansprechen wie Faktische
- Typentest XL wieder online
- Typentest XL vorübergehend nicht erreichbar
- Machen Typen oder Skalen mehr Sinn bei Persönlichkeitstests? (Leserfrage)
- Warum die Evolution unsere Persönlichkeit bestimmt
Neueste Kommentare
- Lars bei Antike Temperamente und moderne Persönlichkeit
- Katharina bei Antike Temperamente und moderne Persönlichkeit
- Lars bei BIG SIX statt BIG FIVE? Das Hexaco-Modell der Persönlichkeit
- Marc Rohde bei BIG SIX statt BIG FIVE? Das Hexaco-Modell der Persönlichkeit
- Frank #9 bei Das Enneagramm und seine neun Typen im Vergleich mit moderner Persönlichkeitsforschung
- Lars bei Die häufigsten Testergebnisse beim Typentest
Kategorien
- Big Five (64)
- Leserfragen (21)
- MBTI (42)
- Persönlichkeit (125)
- Persönlichkeitstest (59)
- Tipps & Selbsthilfe (79)
- TypenTest (109)
Archive
Der Autor:
Lars Lorber schreibt seit 2002 über Persönlichkeit & Typen. 2013 ist sein Buch "Menschenkenntnis - Der große Typentest" erschienen.
-
Schlagwort-Archive: Mythbusting
Die Macht der Intuition – von Erfahrungswerten und mystischer Einsicht
„Die Macht ist mit dir, Luke!“ Oder etwa doch nicht? Ich fahre mit 100 km/h auf der Landstraße, weiter vor mir eine scharfe Rechtskurve. Intuitiv gehe ich bereits mehrere hundert Meter vorher vom Gas, lasse das Auto rollen und kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Big Five, MBTI, Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe, TypenTest
Verschlagwortet mit C.G. Jung, Intuition, intuitiv, Macht, Mythbusting
3 Kommentare
DISG Persönlichkeitstest
Ein Überblick zum DISG-Persönlichkeitstest DISG steht für „Dominant – Initiativ – Stetig – Gewissenhaft“. Damit kennt man auch schon alle vier Dimensionen dieses recht umstrittenen Persönlichkeitstests. Das DISG Persönlichkeitsmodell wird größtenteils im Business-Bereich eingesetzt, zur Selbsterkenntnis und besseren Kommunikation. Kritiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeitstest
Verschlagwortet mit DISC, DISG, Marston, Mythbusting, persolog
9 Kommentare
Persönlichkeitstests bei Partnervermittlungen nutzlos?!
Laut einer Metastudie aus dem Jahr 2012 bringen Persönlichkeitstests bei Online-Partnervermittlungen: rein gar nichts. Die so genannten Matching-Systeme, die errechnen sollen, wie gut zwei Personen zusammenpassen, funktionieren angeblich alle nicht. Worauf gründet sich diese Behauptung, und ist sie berechtigt? Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeitstest
Verschlagwortet mit Mythbusting, Partnervermittlung
8 Kommentare
Sozionik – die russische Wunderwissenschaft?
Gesichtserkennung, Mathematik als Beziehungsratgeber und das berechnete Unterbewusste – die osteuropäische Sozionik verspricht kuriose Dinge. Ein Blick hinter die Kulissen. Glaubt man den Behauptungen der Sozionik (Socionics im englischen), so lassen sich damit wundersame Dinge anstellen: anhand eines Portraitbildes kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MBTI, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit C.G. Jung, Mythbusting, Physiognomik, Socionics / Sozionik
8 Kommentare
Künstler sind glücklicher!
Laut einer deutschen Studie* von 2012 sind Künstler glücklicher und zufriedener mit ihrem Job als die meisten anderen Menschen. Trotz aller aktueller Debatten um das Urheberrecht, oft geringen Gehältern, Unterbeschäftigung und unsicheren Arbeitsverhältnissen. Denn Künstler ziehen laut der Studie Befriedigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Beruf, Glück, Karriere, Künstler, Mythbusting
1 Kommentar
Typische Länder-Klischees zur Persönlichkeit – alles Humbug oder Wahrheit?
Wer kennt sie nicht, die gängigen Klischees über andere Länder: Italiener reden mit Händen und Füßen, sind emotional und sehr extrovertiert, genauso wie die temperamentvollen Spanier. Das Gegenteil davon sind die kühlen und zurückhaltenden Skandinavier und Japaner. Wir Deutschen dagegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit deutsch, Klischees, Länder, Mythbusting
2 Kommentare
Gibt es Typen?
Gibt es Typen wirklich? Lassen sich Menschen klar einem psychologischen Typen mit vier Eigenschaften zuordnen? Komische Frage. Wenn es keine Typen gäbe, was soll dann der Typentest Persönlichkeitstest? Tatsächlich ist es aber so, das diese Frage mit einem Jein beantwortet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MBTI, Persönlichkeit, TypenTest
Verschlagwortet mit Bell-Kurve, Bipolar, Mythbusting, Typ, Typen
2 Kommentare
Jung & MBTI – der Irrtum von Funktionen und Typdynamik (1)
Dieser Artikel richtet sich an diejenigen die sich bereits mit Jung und MBTI (Myers Briggs) auskennen: es geht um den Einsatz der Funktionen von Jung in der so genannten Typdynamik des MBTI und warum sie in der Realität nicht funktionieren. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter MBTI, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit C.G. Jung, Funktionen, Mythbusting, Sozionik, type dynamics, Typendynamik
6 Kommentare
Buchtipp: 25 populäre Irrtümer der Psychologie
Buchtipp: 25 populäre Irrtümer der Psychologie Jeder kennt Sprüche wie „Wir benutzen nur 10% unseres Gehirns“ (bzw. des Potenzials unseres Gehirns). Oder vermeintliche Tatsachen, wie das es Menschen gibt, die eher die rechte Seite des Gehirns nutzen und andere Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Buchtipp, Irrtümer, Mythbusting, Psychologie
Schreib einen Kommentar