-
Neueste Beiträge
- Warum es kaum noch Updates gibt
- 20 JAHRE TYPENTEST
- Charaktere kreativ Schreiben mittels Big Five Persönlichkeitstest
- Alternativen zum DISG System
- 16personalities.com – Außen Top innen Flop?
- Charaktere Schreiben mit dem MBTI
- Charaktere Schreiben mit dem Enneagramm
- 10 Jahre Typentest Blog
- Wie unsere Lebensgeschichte die Persönlichkeit beeinflusst
- Arbeiten ähnliche Persönlichkeiten besser im Team? (Leserfrage)
- Warum uns fiktive Persönlichkeitsmodelle wie Astrologie mehr ansprechen wie Faktische
- Typentest XL wieder online
- Typentest XL vorübergehend nicht erreichbar
- Machen Typen oder Skalen mehr Sinn bei Persönlichkeitstests? (Leserfrage)
- Warum die Evolution unsere Persönlichkeit bestimmt
Neueste Kommentare
- Lars bei Leserfrage: Was ist der beste Persönlichkeitstest?
- Lars bei Captain Kirk und Mr. Spock im Typentest
- Wolfgang Schmidt bei Captain Kirk und Mr. Spock im Typentest
- neuWEGE bei Leserfrage: Was ist der beste Persönlichkeitstest?
- Michael Tomoff bei FIRNI – Five Individual Reaction Norms Inventory
- Lars bei Insights MDI Persönlichkeitsanalyse
Kategorien
- Big Five (64)
- Leserfragen (21)
- MBTI (42)
- Persönlichkeit (125)
- Persönlichkeitstest (59)
- Tipps & Selbsthilfe (79)
- TypenTest (109)
Archive
Der Autor:
Lars Lorber schreibt seit 2002 über Persönlichkeit & Typen. 2013 ist sein Buch "Menschenkenntnis - Der große Typentest" erschienen.
-
Archiv der Kategorie: Persönlichkeit
Wie unsere Lebensgeschichte die Persönlichkeit beeinflusst
Die persönliche Lebensgeschichte – die narrative Identität Menschen erzählen sich seit Anbeginn der Zeit Geschichten. Worum geht es darin? Um sie selbst und andere Menschen, was sie erleben und wie sie mit diesen Erlebnissen umgehen.
Veröffentlicht unter Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Lebensgeschichte, McAdams, Narrative Identität
Schreib einen Kommentar
Warum uns fiktive Persönlichkeitsmodelle wie Astrologie mehr ansprechen wie Faktische
Veröffentlicht unter Persönlichkeit, Persönlichkeitstest
4 Kommentare
Warum die Evolution unsere Persönlichkeit bestimmt
Vorteile durch Evolution
Warum sind die Big Five Eigenschaften negativ oder positiv konnotiert? (Leserfrage)
Leserfrage: Was mich am Big Five Test stört, ist dass er durch seine Bezeichnungen schon indirekt Wertungen suggeriert. Natürlich wird dann zwar immer erklärt, dass er solcherlei Wertungen gar nicht vornehmen möchte und jede Charakterausprägung je nach Lebenssituation mal Vor- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Lexikalisches Prinzip
2 Kommentare
Warum Zwillinge so viel über die Persönlichkeit von uns allen verraten
Ohne Zwillingsstudien wären wir ahnungslos Heutzutage weiß man, dass ein großer Teil unserer Persönlichkeit genetisch festgelegt, also angeboren ist. Das hat man durch Zwillingsstudien herausgefunden.
Funktioniert ein Liebestest? (Leserfrage)
Lässt sich Liebe testen?
Veröffentlicht unter Leserfragen, Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Liebe
Schreib einen Kommentar
Schüchternheit und die Komfortzone, in der wir uns wohl fühlen
Die eigene Komfortzone Introversion und Schüchternheit bedeuten nicht das Gleiche, auch wenn diese Begriffe oft zusammen genannt werden. Introversion ist ein ganz normaler Charakterzug. Introvertierte Menschen sind zurückhaltend, zeigen ihre Gefühle nicht so deutlich und verbringen gerne Zeit allein. Schüchternheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit introvertiert, Komfortzone, Schüchternheit
2 Kommentare
Gewissenhaftigkeit ist genauso wichtig wie Intelligenz
Harte Arbeit – oder Ausruhen und clever Mitdenken?
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Bildung, Gewissenhaftigkeit, Intelligenz, Schule, soep
4 Kommentare
Die Dunedin Langzeitstudie über disziplinierte Neuseeländer
Wie wir als dreijähriges Kind waren, sagt ebenso viel über uns wie unsere heutige Intelligenz
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Langzeitstudie, Neuseeland, Selbstkontrolle
2 Kommentare
Emotionale Intelligenz und unsere Zufriedenheit mit Beziehungen
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Emotionale Intelligenz
1 Kommentar