-
Letzte Artikel
- Schüchternheit und die Komfortzone, in der wir uns wohl fühlen
- Neue (weibliche) prominente Beispiele
- Experiment: Persönlichkeitstest für das Enneagramm
- Gewissenhaftigkeit ist genauso wichtig wie Intelligenz
- Leserfrage: Mein Testergebnis schwankt, was nun?
- Die häufigsten Testergebnisse beim Typentest
- Die Dunedin Langzeitstudie über disziplinierte Neuseeländer
- Neue Rubrik zum Thema Disziplin
- Emotionale Intelligenz und unsere Zufriedenheit mit Beziehungen
- Neue Rubrik zum Thema soziale Phobie
- Leserfrage: Was ist der beste Persönlichkeitstest?
- Emotionale Intelligenz wichtiger für beruflichen Erfolg als Persönlichkeit und Intelligenz
- Gibt es verschiedene Lerntypen?
- Neue Rubrik zu emotionaler Intelligenz
- Große Liste der Persönlichkeitstests aktualisiert
Letzte Kommentare
- Lars bei Schüchternheit und die Komfortzone, in der wir uns wohl fühlen
- Franke bei Schüchternheit und die Komfortzone, in der wir uns wohl fühlen
- Lars bei Persönlichkeitstests bei Partnervermittlungen nutzlos?!
- Kenan Killiad bei Persönlichkeitstests bei Partnervermittlungen nutzlos?!
- Lars bei Der Barnum-Effekt und andere psychologische Fallen
- Sterni bei Der Barnum-Effekt und andere psychologische Fallen
Kategorien
- Big Five (59)
- Leserfragen (16)
- MBTI (39)
- Persönlichkeit (119)
- Persönlichkeitstest (51)
- Tipps & Selbsthilfe (72)
- TypenTest (104)
Archive
Der Autor:
Lars Lorber schreibt seit 2002 über Persönlichkeit & Typen. 2013 ist sein Buch "Menschenkenntnis - Der große Typentest" erschienen.
-
Archiv des Autors: Lars
Schüchternheit und die Komfortzone, in der wir uns wohl fühlen
Die eigene Komfortzone Introversion und Schüchternheit bedeuten nicht das Gleiche, auch wenn diese Begriffe oft zusammen genannt werden. Introversion ist ein ganz normaler Charakterzug. Introvertierte Menschen sind zurückhaltend, zeigen ihre Gefühle nicht so deutlich und verbringen gerne Zeit allein. Schüchternheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit introvertiert, Komfortzone, Schüchternheit
2 Kommentare
Neue (weibliche) prominente Beispiele
Heute gab es ein Update mit ca. 30 neuen prominenten Beispielen für die Typen vom Typentest. Da bereits mehrfach zu Recht bemängelt wurde, dass es viel mehr männliche als weibliche Beispiele gibt, sind fast alle der neuen Beispiele weiblich, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TypenTest
Verschlagwortet mit Fiktive Beispiele, Prominente Beispiele
Hinterlasse einen Kommentar
Experiment: Persönlichkeitstest für das Enneagramm
Ordnung ins Chaos bringen Das Enneagramm ist eine eher spirituell angehauchte Art der Persönlichkeitseinschätzung und (nur) in Deutschland nach wie vor relativ bekannt und beliebt. Obwohl es keinerlei wissenschaftlichen Hintergrund oder klare Basis hat und daher
Gewissenhaftigkeit ist genauso wichtig wie Intelligenz
Harte Arbeit – oder Ausruhen und clever Mitdenken?
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Bildung, Gewissenhaftigkeit, Intelligenz, Schule, soep
4 Kommentare
Leserfrage: Mein Testergebnis schwankt, was nun?
Leserfrage: Mein Testergebnis beim Typentest Persönlichkeitstest schwankt mal in die eine oder andere Richtung, je nach Tagesform, besonders im Bereich Empfindlichkeit. Ist das normal?
Veröffentlicht unter Leserfragen, TypenTest
1 Kommentar
Die häufigsten Testergebnisse beim Typentest
Die häufigsten Testergebnisse beim Typentest im Jahr 2016
Die Dunedin Langzeitstudie über disziplinierte Neuseeländer
Wie wir als dreijähriges Kind waren, sagt ebenso viel über uns wie unsere heutige Intelligenz
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Langzeitstudie, Neuseeland, Selbstkontrolle
2 Kommentare
Neue Rubrik zum Thema Disziplin
Disziplinierte Menschen leben länger, gesünder und glücklicher! Das zeigt sich immer wieder in Studien rund um die Welt. Warum sind wir dann nicht alle total diszipliniert? Das kläre ich in der neuen Rubrik zum Thema Disziplin. Disziplin, beziehungsweise genauer gesagt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tipps & Selbsthilfe, TypenTest
Hinterlasse einen Kommentar
Emotionale Intelligenz und unsere Zufriedenheit mit Beziehungen
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Emotionale Intelligenz
1 Kommentar
Neue Rubrik zum Thema soziale Phobie
Eine soziale Phobie ist die Angst vor Begegnungen mit anderen Menschen, ausgehend von der Befürchtung sich selbst zu blamieren oder von anderen negativ beurteilt zu werden. In der neuen Rubrik wird dieses Phänomen kurz erklärt, es wird aufgezeigt wie man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe, TypenTest
Verschlagwortet mit Ängste
Hinterlasse einen Kommentar