-
Neueste Beiträge
- Warum es kaum noch Updates gibt
- 20 JAHRE TYPENTEST
- Charaktere kreativ Schreiben mittels Big Five Persönlichkeitstest
- Alternativen zum DISG System
- 16personalities.com – Außen Top innen Flop?
- Charaktere Schreiben mit dem MBTI
- Charaktere Schreiben mit dem Enneagramm
- 10 Jahre Typentest Blog
- Wie unsere Lebensgeschichte die Persönlichkeit beeinflusst
- Arbeiten ähnliche Persönlichkeiten besser im Team? (Leserfrage)
- Warum uns fiktive Persönlichkeitsmodelle wie Astrologie mehr ansprechen wie Faktische
- Typentest XL wieder online
- Typentest XL vorübergehend nicht erreichbar
- Machen Typen oder Skalen mehr Sinn bei Persönlichkeitstests? (Leserfrage)
- Warum die Evolution unsere Persönlichkeit bestimmt
Neueste Kommentare
- Lars bei Antike Temperamente und moderne Persönlichkeit
- Katharina bei Antike Temperamente und moderne Persönlichkeit
- Lars bei BIG SIX statt BIG FIVE? Das Hexaco-Modell der Persönlichkeit
- Marc Rohde bei BIG SIX statt BIG FIVE? Das Hexaco-Modell der Persönlichkeit
- Frank #9 bei Das Enneagramm und seine neun Typen im Vergleich mit moderner Persönlichkeitsforschung
- Lars bei Die häufigsten Testergebnisse beim Typentest
Kategorien
- Big Five (64)
- Leserfragen (21)
- MBTI (42)
- Persönlichkeit (125)
- Persönlichkeitstest (59)
- Tipps & Selbsthilfe (79)
- TypenTest (109)
Archive
Der Autor:
Lars Lorber schreibt seit 2002 über Persönlichkeit & Typen. 2013 ist sein Buch "Menschenkenntnis - Der große Typentest" erschienen.
-
Schlagwort-Archive: Gehirn
Depressive Menschen & soziale Zurückweisungen
Eine Depression sorgt dafür, dass unser Gehirn nicht angemessen auf soziale Zurückweisungen reagiert.
Veröffentlicht unter Persönlichkeit, Tipps & Selbsthilfe
Verschlagwortet mit Depression, Gehirn, Neurologie
1 Kommentar
Gibt es zwei Typen von Extrovertierten?
Extraversion bezeichnet kontaktfreudiges, geselliges, energiegeladenes Verhalten. Gemäß aktuellen Hirnscans gibt es zwei verschiedene Typen extrovertierter Menschen.
Veröffentlicht unter Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Extraversion, extrovertiert, Gehirn, Neurologie
Schreib einen Kommentar
Mechanismus entdeckt, mit dem unser Gehirn irrelevante Eindrücke filtert
Vor kurzem hatte ich darüber geschrieben, das in einem Experiment elektrische Impulse ans Gehirn die Selbstkontrolle verbessert haben. Nun ist diesen Monat eine Studie im Journal für Neurowissenschaften veröffentlicht worden, welche diese Erkenntnisse noch einmal bestätigt. Demnach gibt es einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Aufmerksamkeitsstörung, Gehirn, Neurowissenschaft, reddit
1 Kommentar
Elektrische Impulse verbessern die Selbstkontrolle im Gehirn?
Eine etwas kuriose Studie wurde vor kurzem im Journal für Neurowissenschaften veröffentlicht: Durch gezielte elektrische Stimulationen des präfrontalen Kortex (der liegt ungefähr über den Augen) ließ sich die Selbstkontrolle der Studienteilnehmer merkbar verbessern. Selbstkontrolle auf Knopfdruck
Veröffentlicht unter Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Gehirn, Kurios, Neurowissenschaft, Selbstkontrolle
1 Kommentar
Navi fürs Gehirn? Persönlichkeitseigenschaften der Big Five lassen sich Gehirnregionen zuordnen
Ein Wissenschaftlerteam der University of Minnesota* ist mit Hilfe der Big Five der Frage nachgegangen, ob Persönlichkeitseigenschaften mit bestimmten Hirnarealen verbunden sind, und ist zu überraschenden Ergebnissen gekommen.
Veröffentlicht unter Big Five, Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Gehirn, Neurowissenschaft
1 Kommentar
Dominanz der linken oder rechten Gehirnhälfte? Nichts als ein Mythos!
Eines meiner Lieblingsthemen hier im Blog ist Mythbusting – das zerstören von Mythen und falschen Vorstellungen – so habe ich z.B. bereits die Mythen von Länder-Klischees, Geschlechter-Klischees oder Persönlichkeitstests bei der Partnersuche auseinander genommen (mehr Mythbusting). Dieses Mal geht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeit
Verschlagwortet mit Gehirn, Gehirnhälfte, Mythbusting, Neurowissenschaft
5 Kommentare
Warum Introvertierte anders auf Gesichter reagieren als Extrovertierte
Einer Studie zu Folge reagieren die Gehirne von Extrovertierten stärker auf Gesichter als die von Introvertierten. Extrovertierte richten mehr Aufmerksamkeit auf Gesichter von Menschen, während das Gehirn von Introvertierten kaum anders auf Bilder von Gesichtern reagiert als auf Bilder von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Big Five
Verschlagwortet mit extrovertiert, Gehirn, introvertiert, Neurowissenschaft
2 Kommentare