~ Persönlichkeit einfach
erklärt ~

STARTSEITE
PERSÖNLICHKEITSTEST
TYPENTEST BUCH
ÜBER DEN TYPENTEST
BLOG & NEUIGKEITEN
Was bedeutet das
Testergebnis?
Der
Typentest-Typ ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse im
Persönlichkeitstest.
Die Buchstaben im Typen
stehen für vier Eigenschaften:
1.
Extrovertiert
oder Introvertiert
2.
Praktisch
oder Theoretisch
3. Hart
oder Kooperativ
4. Geplant oder
Spontan
EPHS Macher steht
z.B. für Extrovertiert - Praktisch -
Hart - Spontan
ITKG Psychologe für Introvertiert - Theoretisch
- Kooperativ - Geplant
|
Was ein "Typ" bedeutet
Ein
Typentest-Typ ist eine Vereinfachung.
Er sagt nichts über die Stärke der Persönlichkeitseigenschaften
aus. Ein Typ ermöglicht die
schnelle, simple Einschätzung der Persönlichkeit.
Aus dem Typ lässt sich aber nicht schließen, ob jemand
z.B. sehr stark extrovertiert ist, oder nur leicht
extrovertiert, oder in der Balance zwischen
introvertiert - extrovertiert liegt und sich nicht
oder nur knapp für eine Seite entscheiden kann.
Denn
Persönlichkeitseigenschaften sind in der Realität kein entweder/oder, keine Entscheidung
zwischen zwei Extremen. Niemand ist zu
100% introvertiert oder zu 100%
extrovertiert.
Jeder liegt irgendwo dazwischen.
Zum Beispiel kann jemand zu 60% extrovertiert
sein und zu 40% introvertiert. Das bedeutet,
meistens verhält er sich kontaktfreudig und extrovertiert, aber er hat
auch öfters introvertierte, ruhige Momente. Zudem
verhält er sich nicht so stark offen und
kontaktfreudig, wie jemand der z.B. zu 80%
extrovertiert ist.
Dasselbe gilt auch für alle anderen Eigenschaften.
Deswegen erkennen sich
viele beim
einfachen
Typentest in beiden
Seiten wieder. Die Meisten können sich bei manchen
Eigenschaften nur schwer
zwischen der einen oder anderen Seite entscheiden,
bei anderen Eigenschaften dafür aber deutlich. Siehe
dazu die Blogartikel "Gibt
es Typen?" und über
Mischtypen.
Noch mehr über sich selbst erfahren kann man, wenn man herausfindet, wie
stark die jeweiligen Eigenschaften in der eigenen Persönlichkeit ausgeprägt sind.
Dies kann u.a. darüber Aufschluss geben, wo
besondere Stärken oder Schwächen liegen.
Wie stark die
Ausprägungen in den jeweiligen Eigenschaften sind,
kann man z.B. im
Typentest XL feststellen.
Oder:
- man fragt Freunde, Familie oder Kollegen, wie sie
einen einschätzen.
- man schätzt sich selbst ein,
z.B. mit Hilfe der Beschreibung der
Persönlichkeitseigenschaften,
siehe
Hilfe beim Einschätzen des Typs.
FAZIT
Der Typ ist eine
Vereinfachung des Ergebnisses, eine Zusammenfassung. Wie stark die
individuellen Persönlichkeitseigenschaften bei jemandem ausgeprägt sind, lässt sich
durch eine detaillierte Einschätzung herausfinden. |
STARTSEITE
Weitere Persönlichkeits-Themen:
Depression,
Altruismus, Lethargie,
Kreativität

INFOS
ZUM TYPENTEST
HÄUFIGE FRAGEN
EIGENSCHAFTEN
►ENFP
►ENFJ
►INFP
►INFJ
►ENTP
►ENTJ
►INTP
►INTJ
►ESTP
►ESFP►ISTP►ISFP
►ESTJ
►ESFJ
►ISTJ
►ISFJ

|