-
Neueste Beiträge
- Arbeiten ähnliche Persönlichkeiten besser im Team? (Leserfrage)
- Warum uns fiktive Persönlichkeitsmodelle wie Astrologie mehr ansprechen wie Faktische
- Typentest XL wieder online
- Typentest XL vorübergehend nicht erreichbar
- Machen Typen oder Skalen mehr Sinn bei Persönlichkeitstests? (Leserfrage)
- Warum die Evolution unsere Persönlichkeit bestimmt
- Woran erkennt man einen guten Persönlichkeitestest?
- 9 Tipps, wie man richtig Kritik gibt
- Was taugen die Tests von Testedich.de? (Leserfrage)
- Selbstverliebte Narzissten? Die Persönlichkeitsmerkmale von Spitzenmanagern
- Persönlichkeitstest nach Jordan Peterson
- Die Big Five unterteilt in 10 Facetten nach Peterson
- Warum sind die Big Five Eigenschaften negativ oder positiv konnotiert? (Leserfrage)
- Persönlichkeitsstests bei Bewerbungsgesprächen machen wenig Sinn!
- 12 Tipps für mehr Resilienz
Neueste Kommentare
- Lars bei Woran erkennt man einen guten Persönlichkeitestest?
- Bernhard Dworak bei Woran erkennt man einen guten Persönlichkeitestest?
- Lars bei Insights Discovery und Insights MDI
- timstruppie bei Was falsch läuft beim MBTI
- Andreas Mehl bei Insights Discovery und Insights MDI
- Hase bei Das Enneagramm und seine neun Typen im Vergleich mit moderner Persönlichkeitsforschung
Kategorien
- Big Five (63)
- Leserfragen (21)
- MBTI (40)
- Persönlichkeit (124)
- Persönlichkeitstest (57)
- Tipps & Selbsthilfe (76)
- TypenTest (106)
Archive
Der Autor:
Lars Lorber schreibt seit 2002 über Persönlichkeit & Typen. 2013 ist sein Buch "Menschenkenntnis - Der große Typentest" erschienen.
-
Schlagwort-Archive: Kritik
9 Tipps, wie man richtig Kritik gibt
Kritik geben: Nicht zu hart und nicht zu nett
Kritik an den Big Bive
In einer Überarbeitung der Big Five Rubrik gehe ich der Frage nach Kritik an den Big Five nach. Denn auch wenn das Fünf Faktoren Modell schon lange als Gold-Standard der Persönlichkeits-Forschung und -Einschätzung angesehen wird, gibt es dennoch berechtigte Kritikpunkte daran.
Die Fehler in den MBTI Dimensionen
Der MBTI (Myers Briggs Type Indicator) ist ein Persönlichkeitsmodell, welches vor mehr als 50 Jahren entwickelt wurde, und jeden Menschen streng einem von 16 Typen zuordnet. Heute geht es darum, welche Fehler die mittlerweile stark veralteten MBTI Dimensionen beinhalten, die … Weiterlesen
Was falsch läuft beim MBTI
Warum das Ende des MBTI aus fachlicher Sicht längst überfällig ist und warum Adam Grant für die Big Five genau das vorschlägt, was ich beim Typentest mache.