Hier zum nachlesen, was die Philosphie hinter dem Typentest Persönlichkeitstest ist:
Warum er kostenlos ist, warum er so einfach ist, und wie er entstanden ist…
1. Warum ist der Typentest kostenlos?
Weil Wissen jedem frei zur Verfügung stehen sollte. Ich möchte den Besuchern dabei helfen, sich selbst und andere durch den Persönlichkeitstest besser zu verstehen. Wenn das auch noch Spaß macht, umso besser.
„Warum bin ich so wie ich bin?“ und „Warum sind Andere anders als ich?“ sind grundlegende Fragen, für deren Beantwortung man nicht gezwungen sein sollte, Geld auszugeben.
2. Warum ist der Typentest so einfach?
Damit jeder schnell versteht, wie der Typentest funktioniert. Die Theorie dahinter ist dank einfacher deutscher Begriffe leicht verständlich und jeder kann sich die Zusammenhänge erschließen. Alle Texte sind so gestaltet, dass sie möglichst einfach und verständlich sind, ohne Firlefanz, unnötige Fachwörter oder komplizierte Erklärungen.
Natürlich kann man auch sagen, er ist zu einfach. Jedoch sind im Typentest nur die Begriffe und Erklärungen vereinfacht worden, aber das System dahinter ist dennoch komplex geblieben. Die wahre Kunst liegt meiner Meinung darin, etwas Kompliziertes einfach darzustellen, und nicht durch Fachbegriffe einen Text unnötig kompliziert zu machen. JEDER soll den Typentest verstehen, unabhängig davon ob er sich mit Persönlichkeitstests auskennt oder nicht. (Wer einen umfangreicheren Persönlichkeitstest sucht, der findet auf typentest.de auch den Typentest XL)
3. Wie ist der Typentest entstanden?
Im Jahr 2001 bin ich im Internet auf eine kurze englische Version des Mbti-Persönlichkeitstests auf Basis von Jungs Typologie gestoßen. Ich habe mir verschiedene Internetseiten dazu angesehen und war sofort begeistert.
Gleichzeitig war ich aber auch verwundert, dass es so gut wie nichts dazu auf Deutsch gab: weder Internetseiten noch Bücher. Und das, obwohl es beides auf englisch zu Dutzenden und Hunderten gabt und gib. Es gibt viele gute englische Bücher zur Typologie, Mbti, David Keirsey, Big Five und Co., sowie gut gemachte und informative Internetseiten, aber fast nichts davon auf deutsch. Selbst englische Bestseller-Bücher zum Thema wurden nicht übersetzt, bis auf eines (die Übersetzung von Keirseys erstem Buch ist wirklich grauenhaft, vielleicht auch ein Grund dafür warum es keine weiteren gab; mehr dazu unter Warum der Mbti in Deutschland so unbekannt ist).
Daher kam mir schnell die Idee, eine eigene deutsche Version zu entwickeln, um auch Deutschen einen Zugang zur Typologie zu bieten. Unzählige Bücher und Webseiten später, entwickelte ich eigene deutsche Begriffe für den Typentest, und im November 2002 ging Typentest.de zum ersten mal in einer simplen Version mit Test + Auswertung online.
Seitdem wird Typentest.de kontinuierlich erweitert und verbessert.
Es wird in Zukunft noch einiges dazukommen…
Die Seite ist echt hammer hier
es geht schnell und einfach und ich muss sagen es trifft eher zu als andere persönlichkeitstests
Umfangreich und doch leicht verständlich, ohne wissenschaftliche Begriffsverwendung. Einfach genial und weiter zu empfehlen.
Mehr AHA-Momente konnte auch ein „Bezahl“-System nicht wecken. Stattdessen viel Papier und vor allem: Viel Geld…
Herzlichen Dank für diese liebevoll und kompetent gestaltete Seite, und noch dazu kostenlos! Ich freu mich, dass es so hilfsbereite und selbstlose Menschen wie sie gibt!! Herzlichst W.R.
Pingback: Das IPIP Persönlichkeitstest – Projekt | TypenTest.de Blog